Kurz nach dem 13. Juni 2014 und dem Inkrafttreten des Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) waren die ersten Abmahnungen von Internethändlern im Umlauf.
Hier hatte ich von den Abmahnungen des Kollegen Rechtsanwalt Matthias Hußlein aus Bergtheim in Unterfranken, der dem Briefkopf nach als Kanzlei H-G-H firmiert, namens der CODE.AG GmbH aus Hammelburg, berichtet. Und schon Tage vorher hier über die ersten Abmahnungen.
Nun tauchen neue Abmahnungen wegen angeblich fehlerhafter bzw. mangelhafter Widerrufsbelehrungen, wie der abmahnende Kollege Karl Ronald Neumann aus Sondershausen im Auftrag von Andre Kalusniak, bei eBay handelnd unter kallesgarage, schreibt, auf.
Kollege Neumann moniert eine nicht näher konkretisierte eine nicht „der aktuellen BGH-Rechtsprechung und den aktuellen Gesetzen entsprechenden Widerrufsbelehrung.
Zum einen wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, zum anderen die Zahlung eines Geldbetrages in Höhe von 745,40 €(Abmahnkosten) auf Grundlage eines Streitwertes von 10.000.- € gefordert.
Interessant ist vor allem, dass der Kollege aus der Kanzlei Sondershausen schreibt, wo er doch sonst Mitglied der Kanzlei Rechtsanwalts- und Inkassokanzlei, Fliegner & Keyser, Untermarkt 24, 99974 Mühlhausen / Thür. ist und im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis der BRAK auch gar keine Zweigstelle verzeichnet ist.
Wenn auch Sie eine Abmahnung von Rechtsanwalt Karl Ronald Neumann im Auftrag von Herrn Andre Kalusnjak erhalten haben und zur Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgefordert werden, empfehle ich Ihnen dringend, sich in der Angelegenheit fachanwaltlich beraten zu lassen.
Ich biete Ihnen an, dass Sie sich bei mir unverbindlich telefonisch informieren können, in welcher Form, mit welchem Risiko und mit welchen Erfolgsaussichten in Ihrem Fall vorgegangen werden kann. Zu dem Zweck senden Sie mir bitte eine kurze Sachverhaltsschilderung mit Ihren Kontaktdaten per Email oder per Fax. Wenn Sie mir auch eine Rückrufnummer mitteilen, rufe ich Sie auch kurzfristig zurück.
Besser und unkomplizierter wäre es noch, wenn Sie mir, selbstverständlich ebenfalls kostenfrei, die Abmahnung bereits vorab eingescannt per Email, per Fax oder per Post zukommen lassen würden. Dann lässt sich schon anhand der Fakten die Sache klären.
Sollten Sie eine Abmahnung erhalten haben, können Sie sich gerne mit mir
telefonisch :05202 / 7 31 32 ,
per Fax :05202 / 7 38 09 oder
per email :info (at) ra-gerth.de
in Verbindung setzen.
per Fax :05202 / 7 38 09 oder
per email :info (at) ra-gerth.de
in Verbindung setzen.