Auch nachdem ich den Titel des Fachanwalts fürInformationstechnologierecht (IT-Recht) nun bereist fast 7 Jahre trage, ist das
Werk von Rechtsanwalt Dr. Helmut Redeker
auch in der Neuauflage immer einen Blick, oder auch zwei, wert.
Werk von Rechtsanwalt Dr. Helmut Redeker
auch in der Neuauflage immer einen Blick, oder auch zwei, wert.
Der Verlag C.H. Beck preist das Buch so
an:
an:
Dieses Werk ist bestens auf die Anforderungen des
Prüfungskatalogs für den Fachanwalt für IT-Recht abgestimmt.
Prüfungskatalogs für den Fachanwalt für IT-Recht abgestimmt.
Inhalt
- ·
Vertragsrecht
der Informationstechnologie - ·
Recht
des elektronischen Geschäftsverkehrs - ·
Immaterialgüterrecht
im IT-Bereich - ·
Recht
der Kommunikationsnetze und -dienste - ·
Schutz
von Software - ·
Erwerb
von Soft- und Hardware - ·
Rechtsprobleme
des Internet - ·
Besonderheiten
der Verfahrens- und Prozessführung
Vorteile auf einen Blick
- ·
Prüfungskatalog
nach § 14k FAO für den Fachanwalt IT-Recht abgedeckt - ·
mit
den neuen EVB-IT - ·
mit
den Grundzügen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - ·
Providerhaftung
überarbeitet
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in
Gesetzgebung, Rechtsprechung (auch des EuGH) und Literatur. Unter anderem wird
im Bereich Softwareurheberrecht die Used-Soft Entscheidung eingearbeitet. Im
Softwarevertragsrecht werden die neu veröffentlichten EVB-IT berücksichtigt. Im
Bereich E-Commerce gibt es grundlegende Änderungen durch Umsetzung der
Verbraucherrichtlinie. Im Datenschutzrecht wird die Datenschutz-Grundverordnung
zusätzlich in Grundzügen dargestellt. Daneben wird die Darstellung der Haftung
der Provider und die Haftung der Inhaber von Telekommunikationsanschlüssen
(betrifft u.a. Tauschbörsen) überarbeitet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für IT-Recht, Richter sowie
Syndikusanwälte in der IT-Branche.