Kategorien
Uncategorized

Köhler / Bornkamm – der Palandt der Wettbewerbsrechtler

Was dem Zivilrechtler sein Palandt, ist dem Wettbewerbsrechtler sein Köhler / Bornkamm. Ein muss in jeder Kanzleibibliothek. Denn genau den lesen die „meisten“ Richter in Fragen des Wettbewerbsrechts, also sollte Anwalt wissen was dort in der neuesten Auflage zu finden ist.


Sorgt
für fairen Wettbewerb.
Der
Köhler/Bornkamm
gilt
als unverzichtbares Standardwerk für jeden Wettbewerbsrechtler. Er kommentiert
das UWG, die Preisangabenverordnung (PAngV), das Gesetz über
Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG) sowie
die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV). Ein detailliertes
Fundstellen-, Fälle- und Sachverzeichnis erleichtert den Zugriff auf das durch
Fallgruppen geprägte Lauterkeitsrecht.
Die
35. Auflage
Wie
in den Vorauflagen wurde eine Reihe neuer Entscheidungen des Europäischen
Gerichtshofs, wie zum Beispiel Citroën und Deroo-Blanquart, vor allem aber des
Bundesgerichtshofs, wie zum Beispiel Eizellspende, Haftung für Hyperlink, im
Immobiliensumpf, Freunde finden, LGA tested, notarielle Unterlassungserklärung
und Segmentstruktur, berücksichtigt. Völlig neu bearbeitet wurde § 5 zu
den irreführenden geschäftlichen Handlungen.

Die Autoren
Prof. Dr. Joachim Bornkamm, Vorsitzender Richter am BGH a. D.; Jörn Feddersen,
Richter am BGH; Prof. Dr. Helmut Köhler.

Ein
Muss
für
Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und
Handelskammern, Wirtschaftsverbände und Hochschulen.
Kategorien
Uncategorized

Palandt – schon das Erstsemester schmachtet danach – jees Jahr neu

Ein Muss für jeden Zivilrechtler, trotz seiner Abkürzungswüste!


Der Verlag bewirbt ihn so:


Der Palandt: Garant für Aktualität und Praxisnutzen.

Rechtssicherheit im BGB – Stand 14.10.16
Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten.

Zur Neuauflage
Neben der Auswahl und Einarbeitung aller wesentlichen gerichtlichen Entscheidungen, die den hohen Praxisnutzen des Palandts garantieren, sind bei den neuen gesetzlichen Regelungen besonders hervorzuheben:

  • Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie
  • Gesetz zur Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie (ZKRL-UmsetzungsG)
  • Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
  • Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts

Ihre Aktualitäts-Versicherung

  • Sie bleiben up to date – der Palandt liefert Ihnen jährlich die neuesten Entwicklungen aus Gesetzgebung und Praxis
  • Sie sind immer auf der sicheren Seite – der Palandt versorgt Sie mit allen wesentlichen Informationen
  • Ihre Argumente überzeugen – der Palandt bietet Ihnen stets klare, rechtsprechungsorientierte Lösungen.

Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Studierende, Referendare, Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberater.

Kategorien
Uncategorized

Onlinerecht : Rechtshandbuch Online-Shop neu in der 2. Auflage

Die erste Auflage des Rechtshandbuchs war schon ein Gewinn. Die Neuauflage setzt hier noch einen drauf.
Ein gutes Buch mit vielen nützlichen Hinweisen für die Gestaltung rechtssicherer Online-Shops.
Kompaktes Wissen sinnvoll verpackt und aufbereitet.

Kategorien
Uncategorized

Onlinerecht: Neuzugang in der Bibliothek

Kategorien
Uncategorized

Softwarerecht – die Literatur

Kategorien
Uncategorized

Literatur – Rechtliche Betrachtung des Vertriebs und der Weitergabe digitaler Güter

Zur Vorbereitung der Abwehr einer Klage wegen Verletzung des Urheberrechts bei Software fiel mir dies lesenswerte Büchlein in die Hände.

Kategorien
Uncategorized

Wettbewerbsrecht und Wettbewerbsprozessrecht : der kompakte Neuzugang

Als Fachanwalt
für Gewerblichen Rechtsschutz
, welcher sich schwerpunktmäßig mit dem Wettbewerbsrecht
 (UWG) beschäftigt, ist neben
der ständigen Fortbildung auch eine umfassende Bestandsbibliothek zwingend
erforderlich. Da darf das Werk Wettbewerbsrecht
und Wettbewerbsprozessrecht
der Autoren Götting / Kaiser nicht fehlen. Hier gibt es Wissenswertes zu den
Themen Abmahnung, Einstweiliger Rechtsschutz, Klageverfahren, Vollstreckung und
das mit Formulierungsmustern. Die sehr gelungene Darstellung des deutschen
Lauterkeitsrecht vor europarechtlichem Hintergrund bietet mehr als ein
Lehrbuch.
Kategorien
Uncategorized

Wettbewerbsrecht- Wettbewerbsprozessrecht – der Neue

Als Fachanwalt
für Gewerblichen Rechtsschutz
, welcher sich schwerpunktmäßig mit dem Wettbewerbsrecht
 (UWG) beschäftigt, ist neben
der ständigen Fortbildung auch eine umfassende Bestandsbibliothek zwingend
erforderlich. Da darf das Werk Wettbewerbsprozessrecht der Autoren Danckwerts /
Papenhausen / Scholz / Tavanti nicht fehlen. Hier gibt es Wissenswertes zu den Themen Abmahnung, Einstweiliger Rechtsschutz, Klageverfahren, Vollstreckung und
das mit Formulierungsmustern