Es war lange ruhig gewesen an der Debcon-Front.
Erst heute hatte ich mich und dann öffentlich gefragt ob es die Debcon GmbH noch gibt.
Und als hätte ich es geahnt, oder lesen die dort etwa meinen Blog?
Stimmt hatte schon bei den Posts hier und hier feststellen dürfen, dass dort mitgelesen wird.
Nun also heute das erste Fax mit folgendem, diesmal sehr langem Text mit zwei neuen Wortschöpfungen DebconAssistance und Debcondelay.
Aber lesen Sie selbst:
XXXXX
ABC DEF
Damen und Herren Rechtsanwälte,
unserer Tätigkeit liegt in dem Ziel, gemeinsam mit dem Gläubiger und dem Schuldner/Schuldnervertreter
im Rahmen einer fairen und ethischen Behandlung, eine außergerichtliche und für
alle Seiten wirtschaftliche Lösung zu finden und einen positiven Ausblick zu
ermöglichen. Hierfür ist es wichtig zu erkennen, ob berechtigte Einwände, die
bislang nicht offen kommuniziert worden sind, gegen eine Zahlung des mehrfach
angemahnten Betrages sprechen, eine Zahlungsunwilligkeit vorliegt oder die finanzielle
Situation dazu beiträgt, dass bislang im Rahmen der vorausgegangenen
Korrespondenz keine Erledigung der im Raum stehenden Schadenersatzansprüche
herbeizuführen war.
Zahlungsunwilligkeit wird seitens unserer Auftraggeberin nicht akzeptiert und
führt zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Auf die damit verbundenen
Kosten für das Mahn- bis hin zum streitigen Verfahren wird regelmäßig
verwiesen.
berechtigte adäquate Einwände gegen den Anspruch vorhanden sein, die bislang
nicht vorgebracht und beantwortet wurden, wollen wir diese gerne mit unserer
Auftraggeberin besprechen und auf Sie zurückkommen. Lassen Sie uns hierzu bitte
Informationen zukommen.
schlechte finanzielle Situation Ihrer Mandantschaft also gegen eine Zahlung der
Schadenersatzansprüche haben wir die Möglichkeit und die Freigabe seitens
unserer Auftraggeberin im Rahmen der Härtefallregelung das Produkt DebconAssistance anzuwenden.
Dieses Produkt findet Anwendung bei allen Schuldnern mit dauerhaft geringen
Einkünften (Hartz IV, Rente) im Rahmen des Existenzminimums. Egal wie hoch die
Ansprüche gegenüber Ihrer Mandantschaft im Einzelfall bestehen, sie zahlt
lediglich 12 Monate. beginnend mit dem 19.10.2016.
im monatlichen Turnus je EUR 25,00.
hier in einfacher Form entsprechend den Nachweis zukommen.
schlechter Situation (beispielsweise Krankengeld) haben wir die Möglichkeit und
die Freigabe seitens unserer Auftraggeberin im Rahmen der Härtefallregelung das
Produkt Debcondelay anzuwenden.
Hiermit hat Ihre Mandantschaft die Möglichkeit den für sie errechneten
Vergleichsbetrag i.H.v EUR 500,00
schon heute fest zu vereinbaren und entsprechend der finanziellen Möglichkeiten
zu entscheiden, ob dieser am 19.10.2016, am 19.11.2016 oder am 19.12.2016
bezahlt wird.
für die Annahme ist, dass zu den genannten Fristen je Teilzahlungen i.H.v. EUR 25,00
bezahlt werden und spätestens am 19.12.2016 der vollständige Vergleichsbetrag i.H.v
EUR 500,00 hier eingegangen ist (Beispiel: je EUR 25,00 am 19.10.2016 und
19.11.2016 und am 19.12.2016 der Rest i.H.v EUR 450,00 Damit können die
Schadenersatzansprüche noch vor dem neuen Jahr vollständig erledigt werden.
wir, unter Angabe des Verwendungszwecks YYYYY auf dem folgenden Konto:
Bochum-Witten eG
DE26430601290631253101
Erwarten bis zum 19.10.2016 keinerlei Reaktion erfahren, muss unserer
Auftraggeberin von einer generellen Zahlungsunwilligkeit ohne adäquaten und nachvollziehbaren
Grund ausgehen.
Grüßen