Die Kanzlei Waldorf
Frommer mahnt für die München
Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft angebliches Filesharing an dem amerikanisch-australischen
Actionthriller mit Starbesetzung: Jason
Statham, Robert De Niro, Clive Owen u.a. Killer Elite ab.
Die Kanzlei Waldorf Frommer fordert 815,00 € für die illegale
Verbreitung des urheberrechtlich geschützten Films Killer Elite in
Filesharing-Netzwerken.
Die Waldorf Frommer Rechtsanwälte machen
dabei einen Schadensersatz in Höhe von 600,00 € und einen
Aufwendungsersatz, dahinter verbergen sich die Rechtsverfolgungskosten,
in Höhe von 215,00 € geltend.
und der Gegenstandswert für den Schadensersatzanspruch auf 600,00 €.
Damit kommen die Waldorf Frommer Rechtsanwälte auf einen
Aufwendungsersatzanspruch in Höhe von 1.600,00 €, aus dem die Anwaltsgebühren
in Höhe von 215,00 € errechnet werden.
Maßgabe für die Rechtsanwaltsgebühren herangezogen werden dürfen. Diese würden
dann nur in Höhe von 124,00 € anfallen.
dabei einen Schadensersatz in Höhe von 600,00 € und einen
Aufwendungsersatz, dahinter verbergen sich die Rechtsverfolgungskosten,
in Höhe von 215,00 € geltend.
Der Gegenstandswert für den Unterlassungsanspruch wird, wie vom
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken gefordert, auf 1.000,00 € angesetztund der Gegenstandswert für den Schadensersatzanspruch auf 600,00 €.
Damit kommen die Waldorf Frommer Rechtsanwälte auf einen
Aufwendungsersatzanspruch in Höhe von 1.600,00 €, aus dem die Anwaltsgebühren
in Höhe von 215,00 € errechnet werden.
Meiner Meinung nach zu Unrecht, da der geltend gemachte Schadensersatz keinen
Aufwendungsersatz nach dem neuen
Maßgabe für die Rechtsanwaltsgebühren herangezogen werden dürfen. Diese würden
dann nur in Höhe von 124,00 € anfallen.
Auffallend
an der Abmahnung ist, dass die Rechtsanwälte Waldorf Frommer ankündigen,
dass sie sich im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung auf die Unbilligkeit
des Streitwerts von 1.000,00 € berufen würden, was im Ergebnis zu
einem höheren Aufwendungsersatz führen würde. Diese Möglichkeit sieht das
Gesetz zwar vor, aber wie die Kanzlei Waldorf Frommer das
beweisen will, wird zumindest in der Abmahnung nicht gesagt. Darüber was
unbillig im Sinne des § 97a Abs. 3 UrhG ist, werden wohl die verschiedenen
Gerichte zu entscheiden haben.
an der Abmahnung ist, dass die Rechtsanwälte Waldorf Frommer ankündigen,
dass sie sich im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung auf die Unbilligkeit
des Streitwerts von 1.000,00 € berufen würden, was im Ergebnis zu
einem höheren Aufwendungsersatz führen würde. Diese Möglichkeit sieht das
Gesetz zwar vor, aber wie die Kanzlei Waldorf Frommer das
beweisen will, wird zumindest in der Abmahnung nicht gesagt. Darüber was
unbillig im Sinne des § 97a Abs. 3 UrhG ist, werden wohl die verschiedenen
Gerichte zu entscheiden haben.
Immerhin liefert die Kanzlei Waldorf Frommer auf
Seite 5 der Abmahnung eine Tabelle mit welcher die Kostenaufstellung
nachvollzogen werden kann:
Seite 5 der Abmahnung eine Tabelle mit welcher die Kostenaufstellung
nachvollzogen werden kann:
Tabelle außergerichtlicher Aufwendungsersatzanspruch:
Gegenstandswert
für den Unterlassungsanspruch |
1.000,00 €
|
|
Gegenstandswert
für den Schadensersatzanspruch |
|
600,00 €
|
Gegenstandswert
für den Aufwendungsersatzanspruch |
1.600,00 €
|
|
1,3 Gebühr
(2300 VV RVG) |
195,00 €
|
|
Auslagenpauschale
(7200 VV RVG) |
|
20,00 €
|
Summe
|
215,00 €
|
Konkrete Zahlungshöhe
Schadenersatz
|
600,00 €
|
|
Aufwendungsersatz
|
215,00 €
|
|
Gesamtsumme
|
815,00 €
|
Auffallend ist auch, dass die Kanzlei Waldorf
Frommer immer schneller wird. So behält sich die Kanzlei Waldorf Frommer
jetzt die Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung offen.
Frommer immer schneller wird. So behält sich die Kanzlei Waldorf Frommer
jetzt die Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung offen.
Die
wichtigsten Ratschläge in Kürze:
wichtigsten Ratschläge in Kürze:
1.) Handeln Sie
nicht überstürzt.
nicht überstürzt.
2.) Bewahren Sie
die Ruhe.
die Ruhe.
3.) Zahlen Sie
den geforderten Vergleichsbetrag nicht und unterschreiben Sie die
vorformulierte Unterlassungserklärung nicht ohne vorherige fachanwaltliche
Prüfung des Sachverhaltes.
den geforderten Vergleichsbetrag nicht und unterschreiben Sie die
vorformulierte Unterlassungserklärung nicht ohne vorherige fachanwaltliche
Prüfung des Sachverhaltes.
4.) Nutzen Sie die von der Kanzlei Waldorf
Frommer Rechtsanwälte gesetzte Frist, sich fachanwaltlich
beraten zu lassen.
Frommer Rechtsanwälte gesetzte Frist, sich fachanwaltlich
beraten zu lassen.
5.) Diese von der
Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte gesetzten Fristen
sollten aber unbedingt beachtet werden, da andernfalls eine teure gerichtliche
Auseinandersetzung drohen kann.
Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte gesetzten Fristen
sollten aber unbedingt beachtet werden, da andernfalls eine teure gerichtliche
Auseinandersetzung drohen kann.
Eine optimale fachanwaltliche Beratung wird Ihnen dagegen
aufzeigen können, dass durch die für Ihren speziellen Einzelfall passende
Strategie die Belastung durch eine modifizierte Unterlassungserklärung oder die
überzogene Kostenforderung auf ein erträgliches Minimum reduziert werden kann.
Selbst mit den Kosten für die fachanwaltliche Beratung werden Sie in der Regel
die Angelegenheit kostengünstiger klären und lösen können, als wenn Sie
vorschnell mit der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte Kontakt aufnehmen,
denn diese vertreten nicht Ihre Interessen sondern die der München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft.
aufzeigen können, dass durch die für Ihren speziellen Einzelfall passende
Strategie die Belastung durch eine modifizierte Unterlassungserklärung oder die
überzogene Kostenforderung auf ein erträgliches Minimum reduziert werden kann.
Selbst mit den Kosten für die fachanwaltliche Beratung werden Sie in der Regel
die Angelegenheit kostengünstiger klären und lösen können, als wenn Sie
vorschnell mit der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte Kontakt aufnehmen,
denn diese vertreten nicht Ihre Interessen sondern die der München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft.
Ich biete Ihnen an, dass
Sie sich bei mir unverbindlich telefonisch informieren können, in
welcher Form, mit welchem Risiko und mit welchen Erfolgsaussichten in Ihrem
Fall vorgegangen werden kann. Zu dem Zweck senden Sie mir bitte eine kurze
Sachverhaltsschilderung mit Ihren Kontaktdaten per Email oder per Fax.
Wenn Sie mir auch eine Rückrufnummer
mitteilen, rufe ich Sie auch kurzfristig zurück.
Sie sich bei mir unverbindlich telefonisch informieren können, in
welcher Form, mit welchem Risiko und mit welchen Erfolgsaussichten in Ihrem
Fall vorgegangen werden kann. Zu dem Zweck senden Sie mir bitte eine kurze
Sachverhaltsschilderung mit Ihren Kontaktdaten per Email oder per Fax.
Wenn Sie mir auch eine Rückrufnummer
mitteilen, rufe ich Sie auch kurzfristig zurück.