Die
Rechtsanwälte Khan & Lang aus Frankfurt
am Main sprechen Abmahnungen für Frau My-Trinh
Ngo wegen einer Urheberrechtsverletzung durch eine unberechtigte
Bildernutzung zur Bearbeitung aus.
Rechtsanwälte Khan & Lang aus Frankfurt
am Main sprechen Abmahnungen für Frau My-Trinh
Ngo wegen einer Urheberrechtsverletzung durch eine unberechtigte
Bildernutzung zur Bearbeitung aus.
Den
Abgemahnten wird vorgeworfen, dass sie im Internet zwei Lichtbilder ohne
Genehmigung der professionellen Modefotografin My-Trinh Ngo verwendet haben sollen. Frau My-Trinh Ngo lässt in der Abmahnung mitteilen, dass sie die
Fotografin und damit die Urheberin an den beiden genannten Lichtbildern ist.
Die Lichtbilder seien urheberrechtlich geschützt und eine Nutzung erfordere
grundsätzlich den Abschluss eines Lizenzvertrages mit der Urheberin. Da ein
solcher Lizenzvertrag mit Frau My-Trinh
Ngo nicht vorliegt, werden in der von der Rechtsanwälte Khan & Lang ausgesprochenen Abmahnung diverse
Ansprüche geltend gemacht.
Abgemahnten wird vorgeworfen, dass sie im Internet zwei Lichtbilder ohne
Genehmigung der professionellen Modefotografin My-Trinh Ngo verwendet haben sollen. Frau My-Trinh Ngo lässt in der Abmahnung mitteilen, dass sie die
Fotografin und damit die Urheberin an den beiden genannten Lichtbildern ist.
Die Lichtbilder seien urheberrechtlich geschützt und eine Nutzung erfordere
grundsätzlich den Abschluss eines Lizenzvertrages mit der Urheberin. Da ein
solcher Lizenzvertrag mit Frau My-Trinh
Ngo nicht vorliegt, werden in der von der Rechtsanwälte Khan & Lang ausgesprochenen Abmahnung diverse
Ansprüche geltend gemacht.
In
der mir vorgelegten Abmahnung werden folgende Ansprüche geltend gemacht:
der mir vorgelegten Abmahnung werden folgende Ansprüche geltend gemacht:
1.
Unterlassung der Urheberrechtsverletzung
Unterlassung der Urheberrechtsverletzung
2.
Abgabe einer Unterlassungserklärung
Abgabe einer Unterlassungserklärung
3.
Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 700,00 €
Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 700,00 €
4.
Zahlung der Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von 887,03 €
Zahlung der Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von 887,03 €
Zu
den jeweiligen Ansprüchen werden im weiteren Verlauf der Abmahnung nähere
Ausführungen gemacht. Die Anwaltskosten werden mit 887,03 € auf Basis eines Gegenstandswertes
von 10.000 € angegeben. Schadensersatz wird in der uns vorliegenden Abmahnung
mit insgesamt 700,00 € angegeben.
den jeweiligen Ansprüchen werden im weiteren Verlauf der Abmahnung nähere
Ausführungen gemacht. Die Anwaltskosten werden mit 887,03 € auf Basis eines Gegenstandswertes
von 10.000 € angegeben. Schadensersatz wird in der uns vorliegenden Abmahnung
mit insgesamt 700,00 € angegeben.
Die
geforderten Beträge sind zumindest für den Fall privater Bildernutzung deutlich
überhöht.
geforderten Beträge sind zumindest für den Fall privater Bildernutzung deutlich
überhöht.
Die
Abmahnung bedarf einer rechtlichen Prüfung durch einen im Fotorecht versierten Fachanwalt.
Abmahnung bedarf einer rechtlichen Prüfung durch einen im Fotorecht versierten Fachanwalt.
Abgemahnte
sollten die gesetzte Frist nutzen sich fachanwaltlich beraten zu lassen. Die
Vogelstraussstrategie des Abtauchens kann dazu führen, dass weitere Kosten
durch ein Gerichtsverfahren auf die Abgemahnten zukommen können.
sollten die gesetzte Frist nutzen sich fachanwaltlich beraten zu lassen. Die
Vogelstraussstrategie des Abtauchens kann dazu führen, dass weitere Kosten
durch ein Gerichtsverfahren auf die Abgemahnten zukommen können.
Ich
biete Ihnen an, dass Sie sich bei mir
unverbindlich telefonisch informieren können, in welcher Form, mit welchem
Risiko und mit welchen Erfolgsaussichten in Ihrem Fall vorgegangen werden kann.
biete Ihnen an, dass Sie sich bei mir
unverbindlich telefonisch informieren können, in welcher Form, mit welchem
Risiko und mit welchen Erfolgsaussichten in Ihrem Fall vorgegangen werden kann.
Zu
dem Zweck senden Sie mir bitte eine kurze Sachverhaltsschilderung mit Ihren
Kontaktdaten per Email oder per Fax.
dem Zweck senden Sie mir bitte eine kurze Sachverhaltsschilderung mit Ihren
Kontaktdaten per Email oder per Fax.
Besser
und unkomplizierter wäre es noch, wenn Sie mir, selbstverständlich ebenfalls
kostenfrei, die Abmahnung bereits vorab eingescannt per Email, per Fax oder per Post zukommen lassen können.
und unkomplizierter wäre es noch, wenn Sie mir, selbstverständlich ebenfalls
kostenfrei, die Abmahnung bereits vorab eingescannt per Email, per Fax oder per Post zukommen lassen können.
Sollten
Sie eine Abmahnung erhalten haben, können Sie sich gerne mit mir
Sie eine Abmahnung erhalten haben, können Sie sich gerne mit mir
telefonisch : 05202 / 7 31 32
oder kostenfrei: 0800 88 7 31 32 ,
per Fax : 05202 / 7 38 09
oder
oder
per email : info (at)
ra-gerth.de
ra-gerth.de
in
Verbindung setzen.
Verbindung setzen.